
Konfliktmanagement
Eskalation erkennen und souverän agieren
Konflikte sind ein Teil unseres normalen Alltags. Sie sind unvermeidbar und wichtig für die eigene Entwicklung. Entscheidend ist, wie Sie als Führungskraft mit Konflikten umgehen. Wie schnell Sie Konfliktgeschehen erkennen und wie gut Ihre Instrumente sind, um das Geschehen konstruktiv zu begleiten. Sei es als Moderator oder Beteiligter: in diesem Seminar lernen Sie wirkungsvolle Techniken, um die Energie, die in Konfliktdynamiken steckt, in zieldienliche und lösungsorientierte Handlungen umzuwandeln.
Neben den Grundlagen der Konflikttheorie, psychologischen Wirkmechanismen und Werkzeugen der professionellen Mediation, betrachten wir individuelle Themen der Teilnehmer und erarbeiten neue Lösungsansätze. So sind Sie gut aufgestellt, um in Verbindung mit Ihren eigenen Kraftquellen auch in herausfordernden Situationen souverän und empathisch agieren zu können.
Ihr Nutzen
- Sie erkennen Konfliktdynamiken schneller und können bereits kleinere Missverständnisse angemessen klären.
- Sie gehen gelassener mit schwierigen Konfliktpartnern um.
- Sie reflektieren das eigene Verhalten und das Ihrer Mitarbeiter – und lernen Techniken zur Durchbrechung der Konfliktspirale.
Inhalte
- Grundlagen des Konfliktmanagements: Ursachen, Symptome und Auswirkungen
- Reflexion der individuellen Prägung und der eigenen Verhaltensmuster in Konflikten
- Unterschiede im Konfliktverhalten erkennen und konstruktiv nutzen
- Offener Umgang mit Meinungsverschiedenheiten – als Quelle für Entwicklung
- Techniken der Konfliktmoderation
- Eskalationsprozesse erkennen und vermeiden
- Hintergründe sichtbar machen und Bedürfnisse herausarbeiten
- Umgang mit Emotionen
- Wiederkehrende Konfliktfelder regulieren
- Die eigene innere Stabilität fördern
- Betrachtung konkreter Fälle aus der Praxis
Methoden
Theorieinput, Fallarbeit, Übungen, Reflexionseinheiten, Trainieren am Beispiel aus dem Alltag
Zielgruppen
Mitarbeiter und Führungskräfte aller Ebenen.
