
Führungskraft als Coach
Die Erfolgsrezepte der professionellen Coaches:
Lösungsentwicklung begleiten – Selbstverantwortung stärken
Coaching unterstützt Menschen darin, selbst Entwicklungs- und Lösungsoptionen zu erkennen und zu nutzen. Diese Aufgabe wird für Führungskräfte immer relevanter, denn das agile Arbeiten – und damit auch eine größere Autonomie und Verantwortung für Mitarbeiter – werden zur Norm. Das Coaching eröffnet zeitgemäße Handlungsoptionen, wo sich die Rolle der Führung von der vorgesetzten Autorität zum Prozessbegleiter wandelt. Trainieren Sie, wie Sie Menschen in Kontakt mit ihren Fähigkeiten und Ressourcen bringen und Führung neu gestalten können. Erfahren Sie zudem, wie sich die Methoden und Tools des Coachings – auch in Zeiten der Digitalisierung – sinnvoll einsetzen lassen.
So können Sie gemeinsam Schätze heben, die dem Einzelnen, dem Team und schließlich dem Unternehmen zum Erfolg verhelfen.
Ihr Nutzen
- Sie integrieren wirkungsvolle Coachinginstrumente in Ihren Führungsalltag.
- Sie eröffnen sich und Ihren Mitarbeitern Zugang zu neuen Perspektiven und Lösungen.
- Sie erweitern Ihr Handlungsspektrum als Führungskraft.
- Sie befördern eine Kultur der Partnerschaftlichkeit und Wertschätzung.
- Sie stärken Ihre Coachingkompetenz und erhalten vielschichtiges Feedback.
Inhalte
- Grundlagen des Coachings in Theorie und Praxis
- Klärung der Rollen: Führungskraft, Berater, Mentor
- Persönliche Haltung und Motivation
- Kommunikative Kompetenz im Aufbau von Kontakt und Vertrauen
- Phasen des Coachingprozesses
- Techniken und Interventionsmöglichkeiten
- Üben und Gestalten eines Coachinggesprächs
- Relevanz von Coaching im Führungsalltag
- Rollenwechsel und Mindset im Coaching
Methoden
Trainer-Input, Coachingsequenzen als Fallarbeit mit Ihren Praxisbeispielen, Einzel- und Gruppenarbeit, Übungen aus der systemischen Beratung, Fragetechniken, Erfahrungsaustausch in der Gruppe.
Zielgruppen
Führungskräfte und Projektleiter, die ihr Handlungsrepertoire erweitern möchten, um Mitarbeiter wirkungsvoll zu fördern
