
Erfolgreich führen ohne Vorgesetztenfunktion
Mit agilen Tools Teamarbeit fördern
Als fachliche Führungskraft können Sie – auch ohne sich der Instrumente der disziplinarischen Führung zu bedienen – erfolgreich zum Ziel kommen: mit Offenheit, Überzeugungskraft und Wertschätzung.
In diesem Seminar betrachten wir unterschiedliche Möglichkeiten, Entscheidungen im Team zu treffen. Dies fördert die Verantwortungsübernahme im Team und wirkt sich positiv auf die Motivation aus. Sie lernen, Fähigkeiten und Erfahrungen der Teammitglieder optimal zu verknüpfen und sie sinnstiftend auf das Ziel auszurichten.
Sie erkennen Ihre Möglichkeiten als Moderator und erfahren, wie Sie Ihr Team erfolgreich koordinieren können. Sie lernen, Missverständnisse anzusprechen, konstruktive Gespräche zu führen, Regeln zu etablieren und den Teamgedanken zu fördern.
Ihr Nutzen
- Sie gewinnen Sicherheit in der Rolle als fachliche Führungskraft ohne direkte Weisungsbefugnis.
- Sie erlangen praktische Übung und Routine im Umgang mit typischen Verhaltensmustern.
- Sie erfahren, wie sie unterschiedliche Persönlichkeitsausprägungen optimal ansprechen und motivieren.
- Der konzentrierte Erfahrungsaustausch bringt wertvolle Tipps für die Praxis.
Inhalte
- Zentrale Prinzipien der lateralen Führung
- Ihre Rolle und Akzeptanz im agilen Umfeld
- Persönliche Haltung: sich abgrenzen und im Kontakt bleiben
- Der richtige Umgang mit Leistungsdruck und Erwartungen
- Unterschiedliche Interessenlagen berücksichtigen und Ziele vereinbaren
- Fragetechniken und Delegation als Führungsinstrumente einsetzen
- Die Kraft von Regeln und Werten
- Erfolgreiche Intervention bei Widerständen
- Perspektiven der Mitarbeiter ernst nehmen
Methoden
Trainer-Input, Fallbearbeitung anhand Ihrer Praxisbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch.
Zielgruppen
Mitarbeiter mit Teamverantwortung, sowie fachliche Führungskräfte, die bereits lateral führen oder sich darauf vorbereiten.
