
Die Kunst Nein zu sagen
Nein Sagen – erfolgreich Grenzen setzen
Vielen Menschen fällt es schwer, Nein zu sagen. Meist sind es emotionale Barrieren, die sie davon abhalten, sich abzugrenzen. Diese Blockaden behindern die kollegiale Zusammenarbeit, beeinflussen unser Wohlbefinden und unsere Produktivität.
In diesem Training erarbeiten Sie die Hintergründe des Ja-Sagens und die Formen des Nein-Sagens aus unterschiedlichen Perspektiven. Durch das Erkennen und Erfahren psychologischer Hintergründe werden Sie beweglicher und zielgerichteter. Sie analysieren Ihre persönliche Haltung und lernen Methoden und Werkzeuge kennen um verlässliche Zusagen zu treffen und konstruktiv Grenzen zu setzen. So können am Ende alle gewinnen.
Ihr Nutzen
- Sie nehmen eigene Grenzen besser wahr und stehen selbstbewusst für sie ein.
- Sie sagen rechtzeitig und angemessen Nein, wenn Sie es möchten.
- Sie wissen, was hinter einem reflexhaften Ja steht und reagieren konstruktiv.
- Sie gehen in Geprächen angemessen und sorgsam mit Ihren Bedürfnissen und Ressourcen um.
Inhalte
- Was bedeutet ein Nein für mich, was bedeutet es für andere
- Analyse persönlicher Widerstände und kultureller Hintergründe
- Einen guten Umgang mit Erwartungen finden
- Persönliche Bedürfnisse konstruktiv formulieren
- Die positive Wirkung eines Neins
Methoden
Theorieinput, Fallarbeit, Übungen, Reflexionseinheiten, Ressourcenarbeit, Trainieren am Beispiel aus dem Alltag
Zielgruppen
Mitarbeiter und Führungskräfte aller Ebenen
